

Erst seit etwa 20 Jahren wurde diese Palme kultiviert und steht demzufolge immer noch auf der Wunschliste vieler Palmenliebhaber. Es handelt sich um eine wunderbar dekorative, große madagassische Art mit fantastischen Farben und Sprenkelungen sowie dem stets auffälligen dicken, grünen, geringelten Stamm und den langen, gewölbten Blättern, die für viele der größeren Dypsis-Arten typisch sind. Sie wird wegen der auffälligen, schmierlausartigen Flecken auf dem Kronenschaft und den Blattstielen auch Schmierlauspalme genannt. Es scheint jedoch mehrere Konkurrenten um den Namen „Schmierlauspalme“ zu geben, aber dies war die erste. Entweder werden mittlerweile auch eng verwandte Arten kultiviert, oder diese Palme ist deutlich variabler als bisher angenommen.
Daten