

Diese Palme aus dem Unterholz der Kiefern-Eichenwälder in den Bergen der Sierra Madre Oriental im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas wurde zunächst als eine große Form von Sabal minor angesehen. Eine Studie von Goldman at al. aus dem Jahr 2011 hat jedoch gezeigt, dass genetisches Material von Sabal mexicana in eine mexikanische Population von Sabal minor eingeschleust wurde. Vermutlich ist dass im Fall von Sabal sp. 'Tamaulipas' passiert, vielleicht schon vor vielen Tausend Jahren, da an den Standorten keine der beiden Eltern mehr vorkommen. Optisch unterscheidet sie sich deutlich von Sabal minor, sie wird deutlich größer, hat einen kriechenden Stamm und trägt viel größere Früchte. Es heißt, dass sie viel schneller wächst und eine ähnliche Winterhärte wie Sabal minor aufweist.
Daten